ListOrdersResult ist schon dein Root Element deswegen liefert .Element("ListOrdersResult") darauf auch null weil es sich ja nicht nochmal enthält. Was du willst ist:
XElement elements = root.Element("Orders").Elements("Order");
foreach (XElement item in elements)
Console.WriteLine(item);
bzgl. MVVM, hat da jemand ein GUTES "Verständliches" Tutorial ?
Also ich habe mit dem MVVM Tutorial von Josh Smith letztendlich den Einstieg gefunden. Es ist erst mal etwas erschlagend zugegeben aber wenn man sich gründlich durcharbeitet macht es irgendwann klick und es ist ganz logisch ;).
Mach es doch einfach wie im MVVM Tutorial von Josh Smith und lass deine "Workspaces"-VMs ein RequestClose Event feuern im CloseCommand. Dieses abonierst du wenn ein Item deiner Collection hinzugefügt wird und im Eventhandler entfernst du es (siehe Tut).
Ich vermute das laden der Daten geht recht schnell aber das einfügen ins Diagramm dauert eben und blockiert/belastet vmtl. den GUI Thread was wiederum das GIF bremst. Ohne die Details zu kennen was wie lange dauert und wie konkret umgesetzt ist kann man hier nur raten.
Ich hatte vor einiger Zeit mal das gleiche Problem. Hab dann im Internet folgendes gefunden (die Quelle ist nicht mehr erreichbar):
Zitat
FrameWork 3.5 offline installer (231MB) It works!!
Ok, I was fustrated when I tried to install this 231MB (offline), beacuse it needed 10MB. But I checked the log file dd_dotnetfx35install.txt, reading that I found the next line:
“Cannot access file: X:\dotnetfx35\wcu\dotNetFramework\dotnetfx35langpack_x86es.exe”
That file is just language pack, so after installer downloaded dotnetfx35langpack_x86es.exe (35MB) the installation was finished successfully. (I know, is not a offline way)
I did this:
I copied dotnetfx35langpack_x86es.exe (My language pack), to:
dotnetfx35\wcu\dotNetFramework\dotNetFX35\x86 (as a result of decompressing the dotnetfx35.exe).
I probed this new method in virtual Pc, another installation without Internet conexion and It works.
Also Languagepack (DE oder entsprechend) extra laden und entsprechend reinkopieren. (Falls es das ist was er bei dir laden will)
Wenn du nach wpf animated gif suchst wirst du rausfinden das du die Darstellung "resetten" musst da eben nur ein Durchlauf des gif abläuft. Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem und bin dann aber hergegangen und habe mir die Animation als Storyboard selbst erstellt. Ist recht einfach und sah bei mir auch deutlich besser aus. In etwa so: (Online ist eine Property im VM)
An der Tabelle/Spalten kann ich auch nichts ändern
Heißt das du kannst an der Tatsache das Artikelnummer PK ist gar nichts ändern, also auch keinen neuen PK einfügen?
Dann bleibt dir mE nach ja nur die Möglichkeit mit Transaktionen zu arbeiten. Dazu dann bitte selbst in das Thema einlesen und nicht irgendwelche Spekulationen hier abgeben. Gibt dazu mehr als genung Infos im Netz.
Zitat von Abt
Mhh....
Meine Einwände waren eig nur auf den Procedure-Vorschlag bezogen. Prinzipiell finde ich den Vorschlag über eine ID auf Anwendungsebene die Artikelbezeichnung zu generieren auch am besten. Falls mikefried dazu die Möglichkeit hat.
Klar gibts keine doppelten IDs aber was verhindert das die Procedure gleichzeitig läuft und die gleiche "alte" ID ausliest und mit +1 in die Artikelbezeichnung schreibt? Ist doch im Prinzip der gleiche Ablauf wie mikefried ihn hatte nur über ein extra Feld.
@Abt: Dein Vorschlag verhindert zwar doppelte uneindeutige Einträge aber führt doch letztendlich zu Artikeln mit gleicher Artikelnummer? (Oder werden Procedures isoliert ausgeführt?)
Das Ganze in eine Transaktion zu packen würd ich denken wär hier zielführend.
Oder die Artikelnummer als Computed Column aus Prafix und ID.
Da ich jetzt aber auch Mails die ein Server automatisch verschickt abrufen möchte, zeigt mein AddIn mir hie auch zu gesendeten Mails ein "strHeader".
Und diese Mails sollen als "gesendet" angesehn werden? Versteh nicht ganz was deine Absicht hier ist.
Davon ab, kannst du nicht über die Absenderadresse gehen?