ich bin gestern dann auch darauf gekommen, das diese Metadaten ja gar nicht per WSDL publiziert werden und somit auch nicht im Client bekannt sein können. Trotzdem vielen Dank!
Also die MessageSize-Eigenschaft ist für beide Bindings auf ca. 1MB festgelegt. Aber irgendwie wird das beim erstellen des Services einfach ignoriert und taucht nicht in der WSDL-Beschreibung auf und dementsprechend auch nicht in der config wenn ich es mit dem WcfTestClient teste:
ich habe einen TestFiles Ordner in dem ich dateien schreibe, die während einem UnitTest gebraucht werden, aber jedes Mal, wenn ich eine Datei schreibe, bekomme ich eine Exception weil ich angeblich keinen Zugriff auf das Verzeichnis habe. In dem Verzeichnis hat allerdings JEDER Vollzugriff...
normal verwende ich zum Erstellen von Configurationsabschnitten den Configuration Section Designer, der auch wirklich genial ist. Nun wurde das Tool leider nicht an VS2010 angepasst und ich kann es nicht installieren. Kennt ihr noch ein ähnliches Tool das man dazu verwenden könnte? Weil das von Hand zu coden wäre echt stundenlange stupide arbeit...
Also mit der DataGrudComboBoxColum funktioniert das ganze nicht, wenn ich daraus eine TemplateColum mache und der eine Combobox hinzufüge funktioniert das ganze super... Ka was das für ein Fehler ist!
ich habe ein Fenster und nutze die this als DataContext. Innerhalb des Fensters habe ich ein DataGrid, welches ich an eine Liste X binde. In dem Datagrid habe ich eine Combobox, welche nicht an Liste X sondern an den DataContext des Fensters gebunden werden soll. Mit google habe ich nun zig Beispiele gefunden bei denen es mit RelativeBindings gelöst ist, das habe ich auch probiert, aber es funktioniert nicht:
natürlich ist es das. Einfach die Phone 7 Tools runterladen, installieren und dann hast du die entsprechenden Vorlagen im VS und zusätzlich einen Emulator für das Device und noch Expression Blend mit Vorlagen für das Phone.
Wenn ich in der ddlLevel etwas auswähle bleibt es ausgewählt. Sobald ich nun ein anderes Control auf der Seite nutze, welches einen PostBack auslöst, ist wieder das erste Item ausgewählt, er merkt sich also meine Auswahl nicht.
Das war ja auch nicht ernst gemeint, genau so wenig ernst wie du es gemeint haben kannst, als du den Link zur FAQ gepostet hast und den Post hier geschlossen hast.
Ob der Stacktrace da wirklich hilft, wage ich ohnehin zu bezweifeln.
Jetzt kann der Thread geschlossen werden! Danke :)
Der Fehler ist ein Bug im .NET Framework. Der Aufruf bzw. die Prüfung von SelectedTabs schmeisst eine Exception, wenn die Visible-Eigenschaft des tabControls auf false steht.
@Counterfeit: Das hat nichts mit beruhigen zu tun, aber hier opfern genug Leute ihre Frei- und Arbeitszeit um anderen bei ihren (richtigen) Problemen zu helfen, die selbst aus irgend einem Grund (welchem auch immer) nicht gelöst werden können! Das ist auch der Grund dieses Forums, aber er ist es nicht, wenn man sich aus Faulheit nicht mit den Grundlagen einer eingesetzten Technologie beschäftigen möchte. Der RegEx-Ausdruck den er hier fordert lässt sich nach jedem Tutorial sofort schreiben und er hat ja quasi schon den "Schlüssel" dazu selbst gegeben (escapen), also hat er offensichtlich noch nichtmal selbst probiert es zu lösen ;)
Das hat nichts mit "flamen" zu tun, aber wenn du etwas gelöst haben willst, ist es unverschämt zu sagen das du keine Lust hast dich mit der entsprechenden Technologie zu beschäftigen und hier auf eine fertige Lösung hoffst!
herbivore scheint irgend einen Shortcut zu haben um hier die Forenregeln zu zitieren... ;) Schau sie dir einfach mal an.
Hey,
naja, also das hier ist kein Codesnipped-Versandkatalog wo du andere beauftragen kannst, etwas für dich zu machen. myCSharp soll eine Plattform sein, um sich bei Problemen auszutauschen. Beschäftige dich mit den RegEx Grundlagen, denn dein Problem ist wirklich einfach und mit ein wenig eigenarbeit auch ohne VOrkenntnisse schnell zu lösen!
Was genau ist denn der Output von deinem Programm derzeit? Du kannst auch dem Grafic Context eine Transformationsmatrix zuweisen, das macht es meist alles etwas einfacher.
Hallo,
ich habe in meinem Projektordner ein Verzeichnis Images in dem ich diverse Bilder abgelegt habe und möchte diese nun, abhängig von einem boolschen Wert, per Databinding anzeigen lassen.
Dazu habe ich mir einen ValueConverter geschrieben:
{
class RecorderStatusToImageConverter : IValueConverter
{
public object Convert(object value, Type targetType, object parameter, System.Globalization.CultureInfo culture)
{
bool isOnline = (bool)value;
if (isOnline)
{
return new BitmapImage(new Uri(@"Images/Recorder/RecorderStart.png",UriKind.Relative));
}
else
{
return new BitmapImage(new Uri(@"Images\Recorder\RecorderStop.png", UriKind.Relative));
}
}
public object ConvertBack(object value, Type targetType, object parameter, System.Globalization.CultureInfo culture)
{
throw new NotImplementedException();
}
}
Wenn ich als URI den absoluten Pfad angebe funktioniert auch alles wunderbar, allerdings bekomme ich es nicht mit einem relativen Pfad hin, wie geht das?
ich experimentiere grad etwas mit Remoting herum und möchte dabei ein RemotingObjekt mit einer Methode SendMessage(string) und einem Event Callback definieren.
Dazu existiert in einer Contract-Assembly folgendes RemoteObjekt:
public class EventSource : MarshalByRefObject, RemotingTest.IEventSource
{
public void SendMessage(string Message)
{
Console.WriteLine(Message);
Callback();
}
public event Action Callback;
}
Mein Client befindet sich in einer Client.exe und sieht wie folgt aus:
das Event abbonieren möchte, bekomme ich eine TargetInvocationException mit folgender InnerException:
Zitat
{"Die Datei oder Assembly \"RemotingClient, Version=1.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=null\" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden.":"RemotingClient, Version=1.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=null"}
Ich verstehe den Fehler nicht und habe nun schon seit einer Stunde google befragt.
vorweg: Ich habe sehr wenig Erfahrung mit asp.net, habe bei Google schon alles abgesucht, aber finde nichts:
ich habe eine dynamisch generierte Tabelle mit Textboxen in den Zellen. Nun möchte ich bei einem Button-Klick diese textboxen auslesen... Wie macht man sowas?
ich habe ein DataTemplate für eine ListBox erstellt in der sich für jedes Item ein Button befindet. Beim klick auf den Button möchte ich in der CodeBehind etwas machen, deshalb möchte ich die Referenz des aktuellen Objekts im Tag-Property des Buttons speichern. Nun ist normales Databinding kein Problem, aber wie wann ich auf das aktuelle Item binden?
nach 9h suche haben wir den Fehler gefunden, für die suche es traten
FatalExecutionException
IndexOutOfRangeException
ApplicationException
Exceptions auf und zusätzlich wurden neue Arrays in der oben angesprochenen Weise allokiert.
Das problem lag in einer ganz anderen Methode, die zusätzlich mit der oben beschriebenen in einer Schleife aufgerufen wurde. Darin wurde mit einem Zeiger von einer StartAdresse bis zu einer EndAdresse neue Daten geschrieben. Die Berechnung der Endadresse war falsch und so hat er munter in die Daten geschrieben und scheinbar willkürlich dieses Problem verursacht.