Office 365 ist eine Marketing-Bezeichnung, keine Produktbezeichnung.
Du kannst Office 365 auch nicht lokal installieren.
An für sich ist es so, dass früher Office immer 32 Bit war; nur in gewissen Ausnahmen hat man die 64 Bit Variante verwendet.
- Seit Office 2016 gibt es die allgemeine Empfehlung die 64 Bit Variante zu nutzen.
- Seit Office 2019 ist 64 Bit die Standardvariante.
Office 365 ist wie gesagt ein Brand; und im Office 365 Abonnement ist immer die jeweils aktuellste Produktversion enthalten (von den Produkten, die man eben bucht).
Aktuell ist das eben die Produktversion 2019 (Word, Outlook...) und damit hast Du sehr wahrscheinlich überall die 64 Bit Version.
Und ja, das bedeutet, dass alle VSTO-Extensions und Co angepasst werden müssen. Microsoft hat dies aber bereits vor Jahren entsprechend kommuniziert.
Da ihr aber von 2013 auf 2019 viele Versionen verschlafen habt, hat sich noch viel mehr geändert:
> Die allgemeine Empfehlung für Office Extensions ist seit 2016 nicht mehr VSTO, was ihr offenbar nutzt,
sondern JavaScript.
Microsoft bietet noch die VSTO Schnittstelle weiterhin an, bezeichnet sie selbst aber als Obsolete. Es ist damit zu rechnen, dass JavaScript die einzige Schnittstelle bleibt.
Das liegt eben auch daran, dass die Plugins auch im Browser und unter anderen Betriebssystemen funktionieren sollen.
Ihr verwendet um eine allgemeine Migration eurer Tools nicht drum rum kommen.
Dafür überspringt ihr viel zuviel, viel zuviel verpennt.