Sollte eigentlich einfach sein.
Wenn du sicherstellst, dass beide Listen/arrays gleich groß sind, ist das von der Programmierung her doch simpel.
1.Elemente in for Schleife durch laufen.
2.Zähler der SChleife als Index für die erste Dimension der Matrix nutzen.
3.Aktuelles Element aus der ersten Liste in die erste Posistion der aktuellen Dimension schreiben
3.Aktuelles Element aus der zweiten Liste in die zweite Posistion der aktuellen Dimension schreiben
Liese sich vermutlich mit 5 Zeilen mit einer for Schleife umsetzen.
Die Matrix muss in der ersten Dimension = Anzahl Elemente der Listen haben und als zweite Dimension dann fix 2 in der zweiten Dimension die beiden Zahlen hast.
Code kannst du gerne selbst mal versuchen.
Die Doku kann dir auch helfen bei den Arrays:
Doku Arrays
T-Virus